|  | Download der Abstracts | 
            
            | EBERHARD GISCHLER Leben und Wirken von Johannes Walther (1860 - 1937): ein Thüringer Geowissenschaftler von internationaler Bedeutung
 |     | 
            
            | DIETER ANDREAS, BERND VOLAND Der Dolerit der Höhenberge – Teil eines eigenständigen Höhenberg-Intrusionsintervall –
sein Gesamtprofil in der Bohrung Schnellbach 1/62 und die Einordnung der Intrusion
in den Ablauf der Rotliegendentwicklung des Thüringer Waldes
 |     | 
            
            | THOMAS VOIGT, JENNY GROBLEBEN, ROBERT SCHÖNER, REINHARD GAUPP Die thermische Reife permokarboner Ablagerungen in Thüringen – Schlussfolgerungen
für die Versenkungsgeschichte der Thüringer Mulde
 |     | 
            
            | GERD SEIDEL Zur Stratigraphie, Fazies und Genese der Werra-Folge (Zechstein 1) in Thüringen
 |     | 
            
            | WOLFGANG BIEWALD Beobachtungen an vulkanogenen Trennfugenfüllungen im Thüringer Schiefergebirge
 |     | 
            
            | GERALD PATZELT Tektonische Beobachtungen im Nordwest-Abschnitt der Eichenberg-Saalfelder
Störungszone und in der Netra-Eisenach-Störungszone
 |     | 
            
            | KATHLEEN MAAß, THOMAS VOIGT, REINHARD GAUPP Äolische und fluviatile Sedimentation im Unteren Buntsandstein (Calvörde-Formation)
Ost-Thüringens
 |     | 
            
            | HORST BLUMENSTENGEL Walther`sche Faziesregel – Sequenzstratigraphie und das Alttertiär in Mitteldeutschland
 |     | 
            
            | YVONNE KAMRAD Anlagerungsversuche zur rezenten Süßwasserkalkbildung im Bachbett der Friede in
NW-Thüringen
 |     | 
            
            | HERBERT SCHRAMM, THOMAS MARTENS Permafrost – Phänomene im Bereich der unterpermischen Wirbeltierlagerstätte
Bromacker bei Tambach-Dietharz (Thüringer Wald)
 |     | 
            
            | GERHARD WEISE Naturwerksteine des Landkreise Saalfeld-Rudolstadt (Teil 1)
 |     | 
            
            | GÜNTER HECHT, DIETRICH QUAST Die Beziehung zwischen Artesik und Mineralisation in der Bohrung Bad Colberg 1994
 |     | 
            
            | GÜNTER HECHT Über die zwei Quellen der Fränkischen Saale
 |     |